Der Shotokan Stil
Im Laufe der Zeit hat sich eine ganze Vielzahl an Karatestilen entwickelt, jeder mit seinen Schwerpunkten und seinen Eigenschaften. Wie es unser Vereinsname schon sagt, praktizieren wir den Shotokan-Stil. Dieser Stil ist auf der ganzen Welt weit verbreitet und wird in verschiedenen Verbänden weiter gegeben. Jeder Verband hat auch wieder seine Schwerpunkte und seine Eigenschaften. Wir gehören dem JKS (Switzerland) an, welcher dem SKA angeschlossen ist und dieser wiederum dem Dachverband SKF (welcher Swiss Olympics Member ist). Um die Karateinteressen kantonal zu bündeln, sind wir seit neustem auch Mitglied vom St. Galler Karate Kantonalverband.
Shotokan zeichnet sich durch tiefe Stellungen und kraftvolle Techniken aus. Gegenseitiger Respekt wird gross geschrieben. So sind bei Kumiteübungen nur kontrollierte Techniken erlaubt und ein Stoppen muss jederzeit möglich sein, damit das Gegenüber nicht verletzt wird. Was dann zur grossen Schwierigkeit wird, wenn ein Angriff schnell, überraschend, präzise erfolgen soll, und trotzdem der Kontrahent nur leicht -aber bestimmt- berührt werden darf.
Eine Eigenheit vom JKS sind etwas rundere, weichere und geschnappte Techniken. Wie sie von Sensei Asai entwickelt, praktiziert und an uns weitergeben wurden. Diese erlauben die gleiche Wirkung mit weniger Kraftaufwand.